Kunst Natur Wasser

Beim 12. Internationaler Waldkunstpfad verbindet sich ein Waldspaziergang mit Kunstentdeckungen. Während der Waldkunstbiennalen entstand seit 2002 ein Rundweg von 2,6 km mit mehr als 35 verbliebenen Kunstwerken. Bisher haben 209 KünstlerInnen aus 41 Ländern 340 Kunstwerke für die 16 Internationalen Waldkunstpfade in Darmstadt, den USA, China und Österreich geschaffen. Ab dem 5. August entstehen während des dreiwöchigen Symposiums zwischen dem Böllenfalltor, dem Goetheteich und der Ludwigshöhe 14 neue Installationen und 7 Performances/Aktionen. Zu den sechs bestehenden Kunstwerken am UNESCO Welterbe Messel kommen im Rahmen von Kunst Wald Fossil zwei neue Projekte hinzu.

Die 2020 begonnenen Digitalprojekte haben der Waldkunst neue Möglichkeiten für Kunsterfahrungen zwischen Wald und Digitalität eröffnet. Für den 2. Digitalen Wald als Experimentallabor in Kooperation mit Kultur einer Digitalstadt zeigen wir 11 Kunstprojekte unterschiedlicher Formate zum Thema Wasser und Digitalität. Die 10. Internationale Waldkunstkonferenz im Schader Forum beschäftigt sich ebenfalls mit dem Thema Kunst Natur Wasser und bietet Gelegenheit zum Dialog mit KünstlerInnen und ExpertInnen.

Der Klimawandel und der daraus folgende Wassermangel haben seit 2018 insbesondere dem Wald zugesetzt, deshalb wenden wir uns beim 12. Waldkunstpfad dem Thema Wasser zu. Der Wassermangel verändert die Natur maßgeblich. Daraus ergeben sich neue politische und soziale Themen, die in ästhetischen Formen ausgedrückt werden sollen. Fluide Kunst könnte eine Chance zur Bewusstmachung des Wasserproblems sein: immer im Fluss und formbar sein, auch die Hinwendung der Waldkunst zur digitale Perspektive spielt dabei eine Rolle. Wir wollen den Wald durchströmen mit Kunst, Klang, Worten und visuellen Impressionen, dabei die Besucher eintauchen lassen und damit sie mit allen Sinnen Wald, Natur und Wasserspüren können.

Im Rahmen von Citizen Art und Citizen Science sollen Kunst, Natur und Wissenschaft für alle Menschen erfahrbar werden. Eine Reihen von künstlerisch-wissenschaftlichen Aktionen sind geplant und laden die BesucherInnen ein sich zu beteiligen.

24 KünstlerInnen aus 14 Ländern nehmen teil: Ägypten, Finnland, Indien, Italien, Japan, Mexiko, Mongolei, Österreich, Portugal, Spanien, Taiwan, Türkei, Ungarn, USA und Deutschland.

Ergänzt werden die Installationen und digitale Projekte durch Konzerte, Gesprächsrunden an den Kunstwerken, Führungen und Präsentationen. Das Kinderprogramm beinhaltet u.a. sonntags den Kinderbauwagen, Führungen und Workshops. Die drei Mittwochsforen im Internationalen Waldkunstzentrum (IWZ) mit Vorträgen der Künstler sind offen für alle Interessierten.

Wir laden Sie zu einer der öffentlichen Führungen auf dem Waldkunstpfad, im Ludwig-Engel-Weg 1 oder in Messel ein oder erkunden Sie den Waldkunstpfad mit unserer Broschüre selbst. Viel Freude bei der Erkundung der neuen Kunstprojekte im Wald, bei Wassergesprächen und bei den analogen und digitalen Entdeckungen.

Herzlich willkommen auf dem Waldkunstpfad.

Ute Ritschel (Kuratorin) und das Waldkunstteam

Ausstellung

Schirmherrschaft: Oberbürgermeister Hanno Benz

Infostand des 12. Internationalen Waldkunstpfads Kunst Natur Wasser
Forstrevier Böllenfalltor, Darmstadt. Der Infostand befindet sich hinter dem Parkplatz Polizeipräsidium, Klappacher Straße 145

Öffnungszeiten Infostand: Sa 24. August - So 6. Oktober 2024, Sa 14 - 18 Uhr, So 14 - 18 Uhr

Eintritt: Der Besuch von Waldkunstpfad und Aktionen ist frei.

Lageplan und Künstlertexte

Eine Broschüre mit Lageplan und Künstlertexten erhalten Sie für 5,– € am Infostand zu den Öffnungszeiten, im Internationalen Waldkunstzentrum (IWZ), Ludwigshöhstraße 137 (Öffnungszeiten: Mo - Do 9 - 15 Uhr und Fr 9 - 14 Uhr), im Darmstadt Shop, Luisenplatz 5

Führungen

Öffentliche Führungen finden vom 25. August bis 6. Oktober 2024 jeden Samstag und Sonntag jeweils um 15 Uhr statt. Die Teilnahme kostet pro Person 8,– €

Gruppenführung: 120,– € bis 20 Personen

Kinderführung: 100,– € bis 20 Personen

Kinderworkshop: 120,– € bis 20 Personen bzw. nach Absprache

Verein für Internationale Waldkunst e.V.

Kuratorin und Konzeption: Ute Ritschel

Technische Leitung: Kim Rathnau, Sebastian Weissgerber

Gestaltung: Laura Sofie Hantke

Mitgliedsbeiträge: 50,– EUR und korporative Mitglieder 200,– EUR

Ein Katalog mit der Dokumentation des Symposiums ist in Vorbereitung, aktuelle Informationen erhalten Sie am Infostand.

Das Betreten des Waldes erfolgt auf eigene Gefahr. Bitte nicht rauchen!